Verleih

für alle

die selbst kreativ werden möchten

Ihr möchtet eure Feier selbst dekorieren und habt Spaß daran, eure ganz persönliche Note einzubringen? Dann ist mein Verleihservice genau das Richtige für euch!
Ich biete euch eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an Dekorationselementen, die ihr ganz unkompliziert zu fairen Preisen mieten könnt – stilvoll, hochwertig und mit viel Liebe ausgesucht.

So funktioniert der Verleih:

  1. Wunschartikel auswählen: Stöbert in meinem Katalog und stellt eure Favoriten samt Wunschmenge und Termin zusammen.

  2. Verfügbarkeit prüfen: Ich melde mich schnellstmöglich mit einem individuellen Angebot zurück.

  3. Reservierung: Wenn alles passt, erhaltet ihr eine Auftragsbestätigung sowie eine Anzahlungsrechnung.

  4. Sicher reserviert: Nach Zahlungseingang sind eure Wunschstücke fest für euch gebucht.

  5. Abholung oder Lieferung: Zum vereinbarten Termin bereite ich alles vor – ihr könnt die Artikel selbst abholen oder euch bequem liefern lassen (gegen Gebühr).

  6. Rückgabe: Nach eurer Feier gebt ihr die Artikel zurück – auf Wunsch übernehme ich aber auch die Abholung (gegen Gebühr).

Mieten statt kaufen – weil es sich lohnt

Dekoration für einen besonderen Tag selbst zusammenzustellen, klingt zunächst verlockend – bis man merkt, wie viel Zeit, Geld und Nerven dabei verloren gehen können. Wer schon einmal stunden- oder tagelang nach passenden Kerzenständern, Vasen oder Serviettenringen gesucht hat, weiß, wie aufwendig und mühsam diese Details werden können. Und selbst wenn alles beisammen ist: Wohin mit der Deko danach? Verkaufen kostet Zeit, Verpackung und Geduld – und oft bleibt der Keller am Ende trotzdem voll.

Beim Mieten hingegen bekommt ihr sofort stimmige, stilvolle Elemente, die perfekt aufeinander abgestimmt sind – ganz ohne Suchstress, Lagerchaos oder Wiederverkaufsfrust. Ihr spart nicht nur Kosten, sondern auch kostbare Zeit, die ihr in eure Vorfreude investieren könnt. Und ganz nebenbei trefft ihr auch eine nachhaltige Wahl.

Weniger Aufwand, mehr Zeit für euch

Das mühsame Zusammensuchen einzelner Deko-Elemente, stundenlange Online-Recherchen, Preisvergleiche, Anfragen und Entscheidungen entfallen – ebenso wie die Frage, wo man all das später lagern oder weiterverkaufen soll. Stattdessen könnt ihr eure Zeit für Dinge nutzen, die wirklich Freude machen: Vorfreude genießen, Pläne schmieden, entspannen.

Kosteneffizient und kalkulierbar

Wer alles selbst kauft, investiert schnell mehr, als gedacht – und am Ende ist unklar, was die Deko beim Wiederverkauf tatsächlich einbringt. Viele Stücke liegen jahrelang ungenutzt im Keller oder werden verschenkt. Beim Mieten habt ihr von Anfang an volle Transparenz über die Kosten – ganz ohne Risiko.

Nachhaltig & ressourcenschonend

Gekaufte Deko wird oft nur einmal verwendet – das belastet Ressourcen und Umwelt. Durch das Mieten hochwertiger, langlebiger Dekorationsartikel entsteht kein unnötiger Abfall, und alles bleibt im Kreislauf. So wird euer Fest nicht nur schön, sondern auch bewusst gestaltet.

häufig gestellte fragen

Wie lange im Voraus sollte man anfragen?

Sobald man die Location weiß, denn nur dann kann man auch ein genaues Konzept passend zur Location überlegen.

Wie lange stehen die Artikel uns zur Verfügung?

Ihr habt die Artikel 4 Tage zur Verfügung. Abholtag ist immer der Donnerstag, am Montag nach eurer Veranstaltung bringt ihr die uns bis 15:00 Uhr wieder zurück.

Wie viel kostet eine Lieferung und in welchem Umkreis liefert ihr?

Für den Lieferservice berechnen wir pauschal 65€ und pro km 0,85€. Wir liefern normalerweise im Umkreis von 150 km um Memmingen, aber solltet ihr weiter weg wohnen, sprecht uns gerne an.

Müssen wir die Artikel vor der Rückgabe reinigen?

Nein, ihr müsst euch keine Gedanken über die Reinigung machen – diese ist bereits im Mietpreis enthalten. So könnt ihr euch entspannt auf die Feier konzentrieren und wir übernehmen den Rest.

Was passiert, wenn etwas kaputt geht oder fehlt?

Sollten Artikel stark beschädigt oder nicht mehr nutzbar zurückgegeben werden, behalten wir uns vor, die Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten in Rechnung zu stellen. Damit ihr auf der sicheren Seite seid, empfehlen wir einen sorgsamen Umgang und ggf. eine kleine Checkliste beim Rücktransport.